Stück um Stück mehr Flexibilität
Bei der Einsiedler Privatbrauerei in Chemnitz tritt ein weiterer Vorteil der RENNER S Modul zutage: Im Gegensatz zu großen Tischmaschinen genügen auch kleine Öffnungen zur Einbringung in die Halle.
Innovativ, flexibel und hygienisch sollte die neue
Etikettierlösung für die Einsiedler Brauerei sein, aber auch gut zerlegbar. Denn die Halle, in der unter anderem das würzige rotgoldene Landbier abgefüllt wird, liegt im ersten Stock. Einzige Option, ohne das Gebäude aufzubrechen: eine 1,6 m schmale Öffnung.
PORTIONIERTE ETIKETTIER ZUKUNFT
Dank ihrer modularen Bauweise passte die bestellte RENNER S960 Modul hindurch – mit abmontierten Aggregaten und Hygienevortisch. Mit jeder Baugruppe kam so ein Stück Flexibilität in die künftige Etikettierung der Einsiedler Biere und Fassbrausen. Weil diese teilweise bis nach China exportiert werden, muss das Design international überzeugen, auch morgen und übermorgen. Bei Bedarf werden beispielsweise Selbstklebespender einfach nachgerüstet.
SICHERES HANDLING
Das Nassleimaggregat für Rückenetiketten ließ Einsiedler bereits als Modul mit automatischer Höhenverstellung ausliefern, um das einheitliche Rückenetikett ohne Rüstzeit automatisch auf unterschiedliche Produkte anpassen zu können. „Wir sind begeistert vom Projekt und den Ergebnissen“, freut sich Flaschenkellermeister Nico Hoffmann. "Die Maschine arbeitet zuverlässig, leise und sauber. Auch nach der Lieferung ging die Zusammenarbeit vorbildlich weiter.