Himmlische Laufruhe
Engelbräu Biere sind nicht nur so himmlisch wie ihr Name – sie kommen mitunter sogar direkt von oben. Nämlich per Helikopter zu abgelegenen Berghütten. Ihren makellosen Look verdanken die regionalen Köstlichkeiten der neuen RENNER S960 Syncro, die auch Bügelflaschen hoch genau und zuverlässig etikettiert.
Die traditionsbewusste Brauerei im malerischen Örtchen Rettenberg am Fuße des Grünten im Herzen des Allgäus ist international bekannt. Von ihren 10 regionalen Biersorten wurden das „Grünten Pils Premium“ und das „Urtyp Hell“ beim World Beer Cup mit Silber und Gold ausgezeichnet. Das „Jubiläumsbier“ holte den European Beer Star in Silber und Bronze.
350 JAHRE BRAUTRADITION
Vom Grünten, dem „Wächter des Allgäus“, bezieht Engelbräu auch seit 350 Jahren das Quellwasser für die beliebten Erfrischungsgetränke der Eigenmarke „Grünten Perle“. Darüber hinaus bewährt sich das Unternehmen dank modernster Abfülltechnik als Lohnabfüller für mittelständische Brauereien.
PERFEKTES ETIKETT OHNE FLASCHENBRUCH
Um Eigenproduktion und Lohnabfüllung zukunftssicher aufzustellen, wird konsequent modernisiert. Als wesentliche Neuerung sorgt eine RENNER S960 Syncro unter anderem für den sicheren und schnellen Transport von Bügelflaschen. 20 servo-gesteuerte Flaschenteller und ein Kamerasystem richten die Gebinde fehler- und verschleißfrei auf +/- 1 Grad genau aus. Das Ergebnis der von der Bügelqualität unabhängigen, berührungslosen Ausrichtung: ein perfektes Etikettierbild und keine Produktionsausfälle mehr durch Glasbruch oder Crash.
SOLIDE VER ARBEITUNG, GUTER SERVICE
Die Entscheidung pro RENNER gründet sich auf die langjährige Erfahrung als Kunde der ersten Stunde. Neben Beratung, Technik und Service schätzen Engelbräu-Inhaber und Geschäftsführer Hermann Widenmayer und sein Nachfolger Felix Widenmayer auch die regionale Nähe. „Das RENNER Team ist immer für uns da. Im Gegenzug empfangen wir gerne Interessenten, die sich unsere Maschine in Aktion ansehen wollen. Dabei fallen sofort die solide Bauweise, der Maschinenvortisch im Hygienedesign und die hohe Laufruhe auf.“
LEISTUNG RAUF, LEIM UND STROM RUNTER
Nach der geplanten Erneuerung des Verpackers soll die Maschine mit bis zu 24.000 statt 16.000 Fl./h laufen. Dies wurde bereits erfolgreich getestet. Neben den 0,5 l Bügelflaschen etikettiert die Nassleimlösung viele weitere Formate wie NRW, Euro, Longneck oder Vichy. Im Vergleich zur alten Maschine ist der Strombedarf um ein Drittel geringer. Der Leimverbrauch hat sich halbiert, da sich die Schichtdicke durch den geteilten Leimschaber exakt auf der Walze einstellen lässt. So trüben keine Schlieren mehr das optische Erscheinungsbild der Flaschen, was besonders für Präsentationsware mit Neuglas wichtig ist.
NIMMT DRUCK AUS DER ABFÜLLUNG
Über die hohe Zuverlässigkeit und effektive Leistung der RENNER Maschine freut sich auch Braumeister Jörg Weinberger. „Die Störungsanfälligkeit geht gegen null. Das nimmt den Druck aus dem Abfüllalltag und erlaubt noch genauere Just-in-Time-Lieferungen. Installation und Inbetriebnahme haben wunderbar geklappt.“
„Wir haben jetzt eine topmoderne Etikettiermaschine, die alle Kundenanforderungen erfüllt“, resümiert Hermann Widenmayer. „Die bewährte Zusammenarbeit mit RENNER geht erfolgreich weiter. Kunden und Mitarbeiter sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen.”