Engineering-Know-how für Heineken Slovensko: Um eine Neuinvestition zu vermeiden, baute RENNER die bestehende Krones Maschine für eine zusätzlich aufzubringende Steuerbanderole in U-Form um.
Alles für die Steuer
Gemäß dem Sprichwort „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör“ wagte sich RENNER für HEINEKEN Slovensko an eine besonders kniffelige Aufgabe: Für den internationalen Verkauf des in Lizenz produzierten Strongbow® Cider suchte das Unternehmen eine technische Lösung zur Aufbringung einer U-förmigen Steuerbanderole. Diese sollte über den Verschluss laufen und zudem bezüglich Front-, Rücken- und Halsringetikett ausgerichtet werden. Die geforderte Ausrichtung schloss eine externe Maschinenerweiterung um ein separates Modul für Steuerbanderolen aus. Ebenso wenig kam für den Kunden eine Kompletterneuerung in Frage.
Umbau der Krones Maschine
RENNER, der sich bereits als Ersatz- und Formatteilelieferant für die vorhandene Krones Etikettiermaschine bewährt hatte, fand nach intensiver Analyse und Beratung eine Lösung: Die mit drei Nassleimaggregaten ausgestattete Krones Maschine wurde so umgebaut, dass auf dem ersten Aggregat die Rumpf- und Halsringetiketten, auf dem zweiten der Steuerstreifen und auf dem dritten das Rückenetikett appliziert werden. Eine im Maschinenauslauf aufgebaute Zusatzeinrichtung legt die zunächst frontseitig auf der Flasche angeklebte Banderole um, ehe sie vollends durch einen speziellen Auslaufstern auf der Rückseite der Flasche angedrückt wird. Um Platz für das Verfahren zu gewinnen, machte RENNER das für die Etikettierung der Biermarke Zlatý Bažant notwendige Stanniolwerk höhenverstellbar.
Aufgabe erfüllt
Chief Engineer Peter Barta ist hoch zufrieden:
„RENNER nahm sich dieser schwierigen Aufgabe als einziger Anbieter an und setzte sie auch erfolgreich um. Dank dieser hervorragenden Unterstützung können wir weiterhin alle bisherigen Ausstattungen verarbeiten und bei Bedarf die neuen U-Steuerstreifen aufbringen.”