RENNER AutoSplicer - die andere Art der Etikettierung
Ihr Ziel ist die Non-Stop-Produktion mittels Selbstklebeetiketten? Dann haben wir für Sie eine hochwertige, platzsparende und konstengünstige Lösung - den RENNER AutoSplicer.
Dank des eigens entwickelten AutoSplicers bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe von Selbstklebeetiketten die Bestückungszeit Ihrer Etikettiermaschine nahezu auf 0 zu setzen und damit Zeit und Kosten zu sparen.
Überzeugen und entscheiden Sie sich für den RENNER AutoSplicer.
Rüstzeiten verkürzen, Ausbringungsmengen erhöhen und damit sowohl Umsatzsteigerungen und Kostenersparnisse zu erreichen, wird ein immer wichtigerer Ansatz in der Industrie.
Mit dem RENNER AutoSplicer bieten wir unseren Kunden in der Getränke-, Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie eine Möglichkeit, diesen Ansatz bei der Verarbeitung von Selbstklebeetiketten gezielt zu verfolgen und ihre Rüstzeiten nahezu auf 0 zu setzen.
Der RENNER AutoSplicer ist ein eigenständiges Modul, welches sich je nach Bedarf nachträglich und vor allem problemlos an bereits bestehende Etikettieranlagen andocken lässt. Über einen digitalen Signalaustausch kommuniziert der AutoSplicer reibungslos mit der übergeordneten Etikettieranlage – (optional BUS-System auf Anfrage).
Da der AutoSplicer formatunabhängig arbeitet, fallen für Sie als Kunde keine aufwendigen und kostenintensiven Umbauten mehr an. Lediglich der Verschlussbolzen für die Etikettenrollenaufnahme muss entsprechend der Etikettenhöhe angepasst werden. Ein Wechsel des Verschlussbolzens ist nur bei einer Veränderung der Trägerbandhöhe notwendig und kann bei laufender Produktion an der Vorratsrolle vorgenommen werden, wodurch die Standzeit bei einem Produktionswechsel minimal bleibt. Zusätzlich können Sie den Splicer bei laufendem Betrieb bestücken, wodurch Sie weiterhin Zeit- und Kostenersparnisse erzielen können. Einzige Aufgabe des Maschinenbedieners ist, die Etikettenrollen bei Bedarf zu tauschen und den Verklebeprozess zwischen Auftrags- und Vorratsrolle vorzubereiten.
Das Hauptaugenmerk des RENNER AutoSplicers liegt auf dem sicheren Zusammenkleben von Rollenanfang und – ende. Aufgrund des extrem kurzen Splice-Vorganges (< 1 Sekunde) und dem Einsatz sog. Geschwindigkeitsrampen für den Bandpuffer wird die Stabilität des Bandlaufes und damit verbunden der Etikettierung deutlich erhöht.
Um Ihnen wie von Renner gewohnt, ein Komplettpaket anbieten zu können, haben Sie auch beim Splicer die Möglichkeit ein geschlossenes RENNER System zu kaufen. Mit dem Kauf eines Aggregates inklusive Entsorgungssystem (Absaugung oder Aufrollung) haben Sie ein RENNER-Paket in gewünscht bester Qualität.
Höhe des Trägerbandes: | 20 mm bis maximal 148 mm |
Etikettenhöhe: | 12 mm bis maximal 145 mm |
Rollendurchmesser: | 400 mm (Standard), Kern Ø 76 mm (Standard) |
Wicklung: | Innen & Außen |
Trägerbandmaterial: | Papier & Folie (> 30 µm) |
Abwickler: | Kein Antrieb der beiden Abwickelteller Abwicklung & Transport über Zugwalze |
Etikettenbandgeschwindigkeit: | maximal 120 m/min, unabhängig vom Aufbau des RENNER AutoSplicers |
Signalaustausch (potentialfrei über Optokoppler): | Bereit, Störung, Vorwarnung Rollenende, Splicevorgang aktiv, Anlage Quittierung (ACK) auf Anfrage optional erweiterbar |