Unternehmens-
geschichte
RENNER Etikettiertechnik wurde 1979 von dem heutigen Senior-Chef Albin RENNER gegründet. Das Ziel: schnelle und kundenspezifische Etikettier-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen der Getränkeindustrie.
Mit der anfänglichen Spezialisierung auf Krones Etikettiermaschinen entwickelte sich RENNER Etikettiertechnik zum diesbezüglich führenden alternativen Anbieter. Im Lauf der Jahre baute RENNER das Angebot für Krones Etikettiermaschinen aus und erweiterte es um intelligente Detaillösungen.
Auf Grundlage der langjährigen Erfahrung und hohen Kompetenz für kundenspezifische Lösungen führte das Unternehmen 2008 die eigene Maschinen-Serie RENNER S ein. Diese hoch präzise, leistungsfähige und zugleich kosteneffiziente Lösung entwickelt RENNER laufend weiter. Die Highlights: effiziente Selbstklebeetikettierung mit RENNER S PSL, hochleistungsfähige Heißleimetikettierung von der Rolle mit RENNER S Rollfed sowie die hoch flexible RENNER S Combi zur Kombination mehrerer Etikettierungsarten auf einer einzigen Maschine.
1979 | Unternehmensgründung durch Albin RENNER: Reparatur von Etikettiermaschinen |
1990 | Eröffnung einer eigenen Werkstätte mit Bürogebäude |
Ab 1991 | Umbau und Generalüberholung von Krones Etikettiermaschinen |
Ab 1993 | Ersatzteilfertigung mit hoher Fertigungstiefe, und hohen Qualitätsstandards, laufendes Wachstum des Maschinenparks |
1995 | Kapazitätserweiterung durch eine neue Fertigungshalle |
Neu: komplette Neuaufbauten von Krones Etikettiermaschinen | |
1999 | Vergrößerung der Lagerfläche |
2000 | Angebotserweiterung: Upgrades / Retrofit für Krones Etikettiermaschinen |
2008 | Markteinführung der Maschinenserie RENNER S |
2011 | RENNER präsentiert Labelmatic 3 – eine Lösung zur Einwegetikettierung von Getränkekästen |
2012 | Erweiterung des Firmengeländes um auf 6.500 m2 |
Installation der ersten Renner S PSL mit Nonstop-Betrieb | |
2013 | Installation der ersten Renner S Rollfed mit Nonstop-Betrieb |
Heute | International tätiges Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern |