Referenz

Weingut Schloss Fels

Dritte Maschine noch flexibler

Für seine topmoderne Abfüllanlage hat das Weingut Schloss Fels eine RENNER S1800 Modul gewählt. Die beiden Nassleim- und Selbstklebe-Module heben die Flexibilität und Effizienz auf ein neues Niveau.

Der Kunde

Die Herausforderung

Die Lösung

Es ist bereits der dritte Zuschlag für RENNER. Im Jahr 2013 hatte das zur SPAR Österreichische Warenhandels AG gehörende Weingut Schloss Fels eine Kombimaschine für das umfassende Weinsortiment angeschafft. Sechs Jahre später folgt der Selbstklebeetikettierer RENNER S960 PSL
für Spirituosen. Im Zuge der umfassenden Neugestaltung der Weinabfüllhalle wurde nun die erste Maschine durch das zukunftssichereTopmodell RENNER S1800 Modul abgelöst.

NEUE ABFÜLLHALLE MIT MODULMASCHINE

Warum die erst zehn Jahre alte Kombimaschine nicht wie ursprünglich geplant in die neue Linie integriert wurde, wo sie locker noch einmal so lang hätte laufen können? „Die neue Anordnung von Trocken- und Nassbereich erforderte eine Änderung der Laufrichtung“, erklärt Daniel Bender, Technischer Leiter beim Weingut Schloss Fels. „Daher erschien es uns wirtschaftlich sinnvoller, die neueste Technik einzusetzen und dadurch mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten.“

LEISTUNG UND LAUFRUHE

Die vollautomatische Weinabfüllung in der neu gebauten Halle mit Photovoltaikanlage kann bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde produzieren. Mit 81 Stationen bietet der Füller mehr Kapazität als aktuell benötigt wird. Dadurch kann die Anlage mit geringerer Geschwindigkeit fahren, was die Technik schont und den Betrieb stabiler macht. „Auch die RENNER S1800 Modul ist mit 30 Flaschentellern etwas größer dimensioniert und läuft dadurch sehr geschmeidig“, so Bender. „Auf die Technik von RENNER ist wie gewohnt Verlass, und auch die Abstimmung mit den Partnern lief einwandfrei.“

FLEXIBLE SELBSTKLEBE-ETIKETTIERUNG

Auf der neuen Modulmaschine werden derzeit rund 55 Produkte mit Nassleim-, Selbstklebeetiketten oder einer Kombination daraus ausgestattet. Eine Besonderheit stellen die beiden Selbstklebemodule mit unterschiedlichen Technologien dar: Auf dem einen
sind zwei Herma Spender installiert, die im TandemNonstop-Betrieb gefahren werden können, auf dem anderen ein RENNER Spender mit AutoSplicer, der die Enden der Etikettenrollen automatisch miteinander verklebt. „Durch diese Konstellation können wir je nach Bedarf entscheiden, ob wir größere Chargen einer Sorte im Nonstop-Betrieb mit zwei, oder kleinere Serien mit bis zu drei Selbstklebeetiketten ausstatten“, verrät Daniel Bender. „Auf diese Weise sparen wir uns ein drittes Modul und haben dennoch viele Möglichkeiten, beispielsweise eine Medaille oder ein Siegel zusätzlich aufzubringen.“Welche Formate in Zukunft noch denkbar sind? Wer weiß – für alle Fälle hat das Weingut auch ein Kamerasystem zur optischen Behälterausrichtung mitbestellt.

„Wir haben uns bei RENNER immer gut aufgehoben gefühlt. Auch diesmal war es die richtige Entscheidung.“

{{Type}}

{{Name}}

Stammdaten
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Straße *
PLZ *
Ort *
Geburtsdatum *
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Schule, Ausbildung, Beruf
Schulabschluss
Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium *
Relevante Berufserfahrung *
Sonstiges
Gehaltswunsch p.a. (brutto in €)
Frühester Eintritt *
Wie haben Sie uns gefunden?
Kompetenzen
Englisch *
MS Office *
Microsoft Dynamics Navision *
Sonstige Kenntnisse
Anlagen
Sie haben bereits alle Unterlagen in einem Dokument zusammengefasst? Prima!
Dann bitte hier hochladen.
Komplette Unterlagen
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Foto
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Anschreiben / Motivationsschreiben
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Lebenslauf
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Arbeitgeberzeugnisse
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Schulabschlusszeugnis
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Berufsausbildungszeugnis
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!