Referenz

Engadiner Bier

Etikettieren auf Top-Niveau

Die im höchsten Tal Europas gelegene Engadiner Bier AG setzt für ihre in Bügelflaschen und Dosen abgefüllten Getränke auf bewährte Technologie von RENNER.

Der Kunde

Die Herausforderung

Die Lösung

Endlich zu Hause: Nach 14-jähriger Suche hat die kreative Aktienbrauerei aus dem Oberengadin in S-chanf einen imposanten Neubau bezogen. Mit einem 25-Hekto -liter-Sudhaus, einer brandneuen Abfüllanlage und Solarstrom vom Hallendach verschmelzen auf rund
1.000 m2 modernste Braukunst mit jahrhundertealter Tradition, besten Zutaten und frischem Bergquellwasser zu einem vielfältigen Genusserlebnis.

BIER UND GAZOSA MIT BÜGEL

Ob Palü, Bernina, Belvista oder Trais Fluors: Dievielfältigen Engadiner Biere werden konsequentin Bügelflaschen abgefüllt – ebenso wie das Süßgetränk „Staibock Gazosa“ aus frischem Bergwasser und feinsten Früchten. Um eine gleichbleibend hohe Produktivität und Qualität zu gewährleisten, suchte die Brauerei nach einer Etikettierlösung mit berührungsloser und verschleißfreier Ausrichtung mittels Kamerasystem und Servomotoren. Typische Probleme der mechanischen Ausrichtung wie abgerissene Bügel oder umgefallene, undichte undgeöffnete Flaschen werden dadurch vermieden.

ZUSÄTZLICH DOSEN ETIKETTIEREN

Zudem war eine Kombimaschine gefragt, denn neben den braunen und weißen Bügelflaschen sollten auch die neu eingeführten 0,33- und 0,5-Liter-Dosen mit einem auf die Mündung ausgerichteten Rundumetikett versehen werden. Mit diesen Anforderungen traten die beidenGeschäftsführer Daniel Käslin und Philipp Wagner an die Firma RENNER Etikettiertechnik aus dem süddeutschen Günzburg heran. Wagner, der zugleich Braumeister bei Engadiner ist, kannte RENNER bereits aus seiner Lehrzeit und hatte mit deren Lösungen schon einige anspruchsvolle Etikettieraufgaben in seinem späteren Berufsleben gelöst. Auch die besuchten Referenzkunden äußerten sich durchweg positiv.

BERÜHRUNGSLOSE AUSRICHTUNG

Die im Herbst 2024 in Betrieb gegangene RENNER S960 SERVO Combi richtet die Bügelflaschen in zwei Schritten hochpräzise und reproduzierbar mit einer Positioniergenauigkeit von +/-0,5 mm aus. Rumpf, Rücken und Bügelverschluss erhalten ein Nassleimetikett, der Klöppel ein mittig appliziertes Selbstklebeetikett. „Diese Lösung ist meines Wissens ein Novum in der Schweiz und für uns ein Alleinstellungsmerkmal“, freut sich Daniel Käslin. „Außerdem bietet sie einen Mehrwert, da die Sorte so auch von oben identifiziert werden kann und das Überetikettieren Zeit und Kosten beim Sortieren der Rückläufer spart.“

ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

Neben einer Leistung von rund 6.500 Flaschen oder Dosen pro Stunde bietet die Etikettierlösung von RENNER der Brauerei auch Raum für neue Ideen. „Wir haben noch zwei weitere Formate im Auge, die wir ebenfalls mit der neuen Maschine realisieren wollen“, verrät Philipp Wagner. Der Anlaufphase am neuen Standort sieht der Braumeister gelassen entgegen: „Bei RENNER bin ich mir sicher, dass am Ende alles zuverlässig läuft.“

„Im konstruktiven Austausch haben wir die richtige Lösung für unseren Neustart und das weitere Wachstum gefunden.“

{{Type}}

{{Name}}

Stammdaten
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Straße *
PLZ *
Ort *
Geburtsdatum *
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Schule, Ausbildung, Beruf
Schulabschluss
Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium *
Relevante Berufserfahrung *
Sonstiges
Gehaltswunsch p.a. (brutto in €)
Frühester Eintritt *
Wie haben Sie uns gefunden?
Kompetenzen
Englisch *
MS Office *
Microsoft Dynamics Navision *
Sonstige Kenntnisse
Anlagen
Sie haben bereits alle Unterlagen in einem Dokument zusammengefasst? Prima!
Dann bitte hier hochladen.
Komplette Unterlagen
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Foto
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Anschreiben / Motivationsschreiben
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Lebenslauf
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Arbeitgeberzeugnisse
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Schulabschlusszeugnis
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!
Berufsausbildungszeugnis
Uploading…
Erfolgreich!
Fehler!